 |
Habitus Darunter versteht man die Gestalt der Kristallausbildung bedingt durch die Kristallstruktur. Diese kann z. B. nadelig, tafelig, spießig, oder säulig sein.
Härte Diese wird durch das Ritzen eines Minerales oder Edelsteines festgestellt.
Die Messung erfolgt nach der Zehnteiligen Härteskala des Wiener Mineralogen Friedrich Mohs, der diese Skala vor ca. 200 Jahren entwickelt hat.
Jedes Mineral und jeder Edelstein dieser Skala ritzt jenes mit geringerer Härte und wird selbst von den nachfolgenden härteren Mineralien geritzt. Am weichsten ist nach dieser Skala Talk mit der Härte 1, das härteste ist der Diamant mit Härte 10.
Diese Härtebestimmung ist eine wichtige Bestimmungshilfe beim Betimmen von Edelsteinen und Mineralien.
|
 |